Mein Bild ist zu klein? – Gründe und Lösungen  

Grund: digitales Bild vs. gedrucktes Bild

Für Webseiten, Soziale Netzwerke, Apps usw. werden die Bilder klein gerechnet, damit sie wenig Speicherplatz brauchen.

Zum Drucken ist das leider schlecht, denn kleine Bilder bedeuten wenige Bildinformationen. Beim Vergrößern werden automatisch Bildpunkte/-pixel hinzugerechnet/-gefügt.

Dadurch wirkt das Bild verpixelt.

           
 Original                   Vergrößert

 

Lösung für Soziale Netzwerke – Facebook und Co.

 Bilder nicht herunterladen, sondern Originalbild verwenden.

Lösung für Instagram

 Leider wird das Originalbild direkt mit weniger Bildpunkten abgespeichert (z.B. 600 x 600 Pixel). Hier können Sie nur kleine Formate (z.B. 20 x 20 cm) drucken.

Tipp: Einfach mehrere 20 x 20 cm Bilder bestellen und nebeneinander hängen.

Lösung für Handyfotos

 Näher ran gehen, statt zoomen – beim Zoomen wird nur der Bildausschnitt abgeschnitten. Das geht zu Lasten der Bildauflösung.


Lösung für Bilder von Webseiten

Nutzen Sie unsere Motivdatenbank mit über 30 Mio. Bildern in bester Auflösung.

 

Lösung für lustige Sprüche und Zitate

Einfach selbst erstellen - in einem Programm auf Ihrem Computer (meist können Sie unter „Seite einrichten“ die Dateigröße bestimmen). Einfach als JPEG abspeichern, fertig!

ODER nutzen Sie unsere Motivdatenbank: Suchen Sie einfach nach einzelnen Wörtern oder Wortgruppen (z.B. „Carpe diem“).

 

2 von 3 fanden dies hilfreich
# [SCHREIBEN SIE UNS](/hc/de/requests/new) Unser freundliches Kundendienst-Team hilft Ihnen gerne weiter! # [CHATTEN SIE MIT UNS](#) Montags bis Freitags von 10:00 - 14:00 Uhr
Samstags und Sonntags geschlossen
*Unser virtueller Assistent steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung
# RUFEN SIE UNS AN **ÖFFNUNGSZEITEN** Montags bis Freitags von 08:00 - 17:00 Uhr
Samstags und Sonntags geschlossen
**DEUTSCHLAND** 089 122 333 11 (Ortsgebundene Vorwahl, Kosten variieren abhängig vom Anbieter) **ÖSTERREICH** 0820 899 651 (0,20 €/Minute aus dem Festnetz - Mobilfunk abweichend)